Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Navigation nach oben

Diplomarbeiten : Die Dynamik des Immobilienmarktes - Die Zinsentwicklung und KIM-Verordnung im Fokus einer retrospektiven Untersuchung

Bildungseinrichtung

Technische Universität Wien

Titel

Die Dynamik des Immobilienmarktes - Die Zinsentwicklung und KIM-Verordnung im Fokus einer retrospektiven Untersuchung

Untertitel

Name(n)/AutorIn(en)

Brichard MSc, Marvin

E-Mailadresse

Webadresse

http://immobilien.tuwien.ac.at

Publikationsjahr

2024

Seitenanzahl

98

Inhalt

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Zinspolitik in Österreich im Kontext des Immobiliensektors, wobei besonderes Augenmerk auf die Einführung der Kreditwürdigkeitsregelungen gelegt wird. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat die Zinspolitik in Österreich auf globale wirtschaftliche Herausforderungen und Krisen reagiert, wodurch direkte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt entstanden sind. In den 1970er Jahren zwangen Ölpreisschocks die Oesterreichische Nationalbank zu Anpassungen, während die 1980er und 1990er Jahre von intensiven Bemühungen um wirtschaftliche Stabilisierung und EU- Integration sowie der Einführung des Euro geprägt waren. Von 2011 bis 2014 reagierte Österreich auf die Nachwirkungen der globalen Finanzkrise mit einem schrittweisen Anstieg der Zinsen. In den Jahren 2015 bis 2019 dominierte eine Phase niedriger Zinsen, bedingt durch globale Unsicherheiten und das Ziel, die heimische Wirtschaft zu beleben. Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Zeitraum von 2020 bis 2022 führte erneut zu Zinssenkungen, um wirtschaftliche Folgen abzufedern. Die Auswirkungen dieser Zinsentwicklungen auf den Immobilienmarkt werden differenziert betrachtet. Niedrige Zinsen können die Nachfrage steigern, jedoch auch zu Ungleichgewichten und sozialen Herausforderungen führen. Besonderes Gewicht wird auf die Analyse der KIM Verordnung gelegt, die als regulatorisches Instrument zur Gewährleistung der Finanzstabilität eingeführt wurde. Die Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen dieser Verordnung auf Kreditwürdigkeitsprüfungen, Finanzierungsstrukturierungen und Risikoeinschätzungen im Immobiliensektor.

Hintergrund

Hypothese

Methode und Belege

These

BetreuerIn

Mag. Hans-Jörg Ulreich

Schlagworte

"Kreditwürdigkeit; Wohnraumversorgung; Zinspolitik; Zinsbewegung; Marktdynamik; Immobilienfinanzierung

Anhang ID

371113026A

Hat Anhang Kurzfassung

Nein

Anhang Kurzfassung ID

0

Anhang Kurzfassung Datei

Anhang Kurzfassung

Hat Anhang Zusammenfassung

Nein

Anhang Zusammenfassung ID

0

Anhang Zusammenfassung Datei

Anhang Zusammenfassung

Hat Anhang Diplomarbeit

Ja

Anhang Diplomarbeit ID

1.266

Anhang Diplomarbeit Datei

BRICHARD_Endversion.pdf

Anhang Diplomarbeit

Weitergabe gesperrt

Nein

Weitergabesperre bis

2025-05-23T22:00:00Z

Erstellt am

2024-05-23T22:00:00Z