Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Navigation nach oben

Diplomarbeiten : Die moderne Büroimmobilie in Passivhausbauweise unter Berücksichtigung nachhaltiger Facility Management Aspekte

Bildungseinrichtung

Fachhochschule Wiener Neustadt

Titel

Die moderne Büroimmobilie in Passivhausbauweise unter Berücksichtigung nachhaltiger Facility Management Aspekte

Untertitel

Bachelorarbeit I

Name(n)/AutorIn(en)

Ficher-Colbrie Albert

E-Mailadresse

Webadresse

Publikationsjahr

2008

Seitenanzahl

54

Inhalt

Hintergrund

Hypothese

Methode und Belege

These

Diese Bachelorarbeit widmet sich den Maßnahmen, die notwendig sind, um ein modernes Bürogebäude unter Berücksichtigung des Passivhausstandards und der nachhaltigen Facility Management Apsekte errichten und betreiben zu können. Ziel dieser Arbeit ist also die Verdeutlichung jener Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um eine moderne Büroimmobilie mit Erfolg als Passivhaus zu betreiben. Zu Beginn dieser Abhandlung richtet sich der Fokus auf die ökologischen und ökonomischen Aspekte des Facility Managements, welche die Nachhaltigkeit eines Gebäudes fördern. Einen weiteren Schwerpunkt stellt sodann die moderne Büroimmobilie dar. Es werden sowohl die Komponenten eines modernen Bürogebäudes behandelt, als auch Zukunfskonzepte vorgestellt. Der dritte und letzte Kernpunkt beschreibt große Passivhäuser und ihre Komponenten, sowie ein Beispiel aus der Praxis, das Passivbürogebäude Energon. In diesem Kapitel werden auch die Unterschiede und die Effizienz von kleinen und großen Passivhäusern beleuchtet. Als Conclusio kann festgehalten werden, dass für eine moderne Büroimmobilie in Passivhausbauweise sowohl die Aspekte des Facility Managements, als auch der Passivhausstandard zu berücksichtigen sind. Die Arbeit zeigt, dass es bei berücksichtigung von Facility Management Aspekten und Anwendung des Passivhausstandards zu einer Verbesserung des Gebäudes bzw. Gebäudezustandes kommt und somit auch die Nachhaltigkeit gewährleistet wird. Ein weiteres Ergebnis dieser wissenschaftlichen Arbeit ist das Aufzeigen der Tatsache, dass die Büroimmobilie in Passivhausbauweise sogar kostengünstiger und damit wirtschaftlicher als ein konventionelles Bürogebäude ist.

BetreuerIn

Simon Regina Mag. (FH)

Schlagworte

Bürogebäude, Passivhäuser, Facility Management Apsekte, Ökologie, Ökonomie, Nachhaltigkeit

Anhang ID

1574

Hat Anhang Kurzfassung

Nein

Anhang Kurzfassung ID

0

Anhang Kurzfassung Datei

Anhang Kurzfassung

Hat Anhang Zusammenfassung

Nein

Anhang Zusammenfassung ID

0

Anhang Zusammenfassung Datei

Anhang Zusammenfassung

Hat Anhang Diplomarbeit

Nein

Anhang Diplomarbeit ID

0

Anhang Diplomarbeit Datei

Anhang Diplomarbeit

Weitergabe gesperrt

Nein

Weitergabesperre bis

Erstellt am

2008-08-20T14:07:00Z