Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Animationen aktivieren
Anmelden
Mit UMSCHALT+EINGABETASTE öffnen Sie das Menü (neues Fenster).
Verwenden Sie für die Navigation im Menüband die Standardnavigationstasten des Browsers. Wenn Sie zwischen Gruppen umschalten möchten, verwenden Sie STRG+LINKS oder STRG+RECHTS. Wenn Sie auf die erste Registerkarte des Menübands springen möchten, verwenden Sie STRG+[. Wenn Sie zum zuletzt ausgewählten Befehl springen möchten, verwenden Sie STRG+]. Verwenden Sie die EINGABETASTE, um einen Befehl zu aktivieren.
Durchsuchen
Registerkarte 1 von 3.
Anzeigen
Registerkarte 2 von 3.
Seite
Registerkarte 3 von 3.
Folgen
Element
bearbeiten
Versionsverlauf
Freigegeben für
Element löschen
Verwalten
Seitenspeicherort:
Immobilienwissenschaftliche Zentralbibliothek
FH Wiener Neustadt
Diplomarbeiten
Die Konsequenzen der Ausgliederung der TU-Wien und der Bundesimmobiliengesellschaft
Home
Donau-Universität Krems
FH Kufstein Tirol
FH Wien
FH Wiener Neustadt
Zurzeit ausgewählt
FMA/IFMA
TU Wien
Diplomarbeiten
:
Die Konsequenzen der Ausgliederung der TU-Wien und der Bundesimmobiliengesellschaft
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Home
Diplomarbeiten
Bildungseinrichtungen
Papierkorb
Websiteinhalte
Berechtigungen verwalten
Bildungseinrichtung
Fachhochschule Wiener Neustadt
Titel
Die Konsequenzen der Ausgliederung der TU-Wien und der Bundesimmobiliengesellschaft
Untertitel
Bachelorarbeit I
Name(n)/AutorIn(en)
Braunshier Christian Dr. techn.
E-Mailadresse
Webadresse
Publikationsjahr
2007
Seitenanzahl
25
Inhalt
Hintergrund
Hypothese
Methode und Belege
These
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Privatisierungs und Ausgliederungsstrategie des Bundes, mit speziellem Fokus auf den Immobilienbereich. Am Beispiel der Technischen Universität Wien, welche durch das Universitätsgesetz 2002 (UG 2002) defakto die Selbstständigkeit erhalten hat, sowie am Beispiel der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), ebenfalls vom Bund ausgegliedert, werden die Folgen der Privatisierung beschrieben. Das neu enstandene Verhältnis TU-Wien - BIG in den Rollen Mieter - Vermieter wir erläutert und auf eventuelle Verbesserungen bzw. Verschlechterungen untersucht. Um ein tieferes Verständnis für die Thematik zu bekommen, werden die beiden Unternehmen beschrieben und vor allem deren Immobilienbereich untersucht. Zusätzlich erfolgt eine Beschreibung der relevanten Bereich des UG 2002 sowie des Bundesimmobiliengesetzes. Wie sich gezeigt hat, bewirkt die oben angesprochene Privatisierung in vielen Bereichen eine Effiziensteigerung und Erhöhung der Wertschöfpung. Es trägt aber auch zu einer Verschäferung des Mieter - Vermieter Verhältniss der beiden Unternehmen bei, welches zusätzlich durch den Umstand einer nach wie vor bestehenden Abhängigkeit vom Bund verkompliziert wird.
BetreuerIn
Koessler Christoph Dipl.-Wir.-Ing. (FH)
Schlagworte
Privatisierung, Technische Universität Wien, Universitätsgesetz 2002, Bundesimmobiliengesetz, Ausgliederungsmodell
Anhang ID
1568
Hat Anhang Kurzfassung
Nein
Anhang Kurzfassung ID
0
Anhang Kurzfassung Datei
Anhang Kurzfassung
Download Kurzfassung
nicht verfügbar
Hat Anhang Zusammenfassung
Nein
Anhang Zusammenfassung ID
0
Anhang Zusammenfassung Datei
Anhang Zusammenfassung
Download Zusammenfassung
nicht verfügbar
Hat Anhang Diplomarbeit
Nein
Anhang Diplomarbeit ID
0
Anhang Diplomarbeit Datei
Anhang Diplomarbeit
Download Diplomarbeit
nicht verfügbar
Weitergabe gesperrt
Nein
Weitergabesperre bis
Erstellt am
2008-08-11T14:05:00Z